· 

Mittsommerfest der Borsteler Feuerwehr

Ein gelungener Auftakt

Die Freiwillige Feuerwehr Borstel. Hintere Reihe v.l.n.r.: Thore Borzio, Lutz von Geisberg, Walther Hadeler, Mark Steffens, Ulrich Badde ; vordere reihe v.l.n.r.: Alexander Clausen, Robert Gerwien, Johannes Gerwien, Hendrik Kohn, Joachim Rathjen
Die Freiwillige Feuerwehr Borstel. Hintere Reihe v.l.n.r.: Thore Borzio, Lutz von Geisberg, Walther Hadeler, Mark Steffens, Ulrich Badde ; vordere reihe v.l.n.r.: Alexander Clausen, Robert Gerwien, Johannes Gerwien, Hendrik Kohn, Joachim Rathjen

Das diesjährige Feuerwehrfest war zwar vom Wetter her sehr wechselhaft, doch der Stimmung hat das Ganze keinen Abbruch getan. Die Kinder tobten über den Platz, die Erwachsenen haben es sich ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen im und vor dem Zelt gut gehen lassen. Sogar die Sonne ist pünktlich zur „Feuerwehr-Vorstellung“ hervor gekommen.

Hier konnte die Borsteler Feuerwehr mit großer Unterstützung der Nachbarwehr Hagen zeigen was sie alles so drauf hat.

Nachgestellt wurde ein Verkehrsunfall mit einem bewusstlosen Opfer, das noch vor Ort reanimiert werden musste.

Am Einsatzort eingetroffen, hat die Borsteler Feuerwehr sehr schnell die Lage einschätzen, das Opfer aus dem Fahrzeug holen und etwas weiter Abseits das Reanimieren beginnen können.

Den Hydranten angepeilt,die Schläuche ausgerollt, angeschlossen und „Wasser marsch“. 

Kurz darauf ertönten schon die Fahrzeugsirenen der Feuerwehr Hagen. An Bord die Atemschutzträger. Unsere Feuerwehr arbeitet mit der Nachbarwehr Hand in Hand. So ist die Borsteler Wehr für die Wasserversorgung und die Ersthilfe zuständig, die Hagener Wehr für das Löschen unter Atemschutz.

Man sollte nicht vergessen, dass es sich hierbei immer noch um eine freiwillige Feuerwehr handelt. Für unsere kleine Gemeinde ist es eine beachtenswerte Leistung, dass wir diese Zahl an Freiwilligen zusammen bekommen und sogar Nachwuchskräfte akquirieren konnten. So kam es in diesem Jahr zu gleich 5 Neuzugängen. Neu dabei sind: Henrik Kohn, Johannes Gerwien, Max Gerwien, Karsten Schlatow und Niklas Arbeiter.

Neues Zuhause für den Defi

Und auch um die Weiterbildungen der Wehr wird sich gekümmert: Es wurden zwei Sanitäter ausgebildet: Lutz von Geisberg und Thore Brozio. 

Das Borsteler Feuerwehrhaus ist jetzt mit dem Defibrillator der Gemeinde ausgestattet. Der Entschluss, ihn vom „alten Südhof“ in das Gemeindehaus umziehen zu lassen, kam Anfang des Jahres. Bei Notfällen wird durch den Anruf beim Rettungsdienst und der Annahme von Herzstillstand nun auch die Borsteler Feuerwehr benachrichtig und aufgefordert auszurücken. So kann neben der Erstversorgung und der Herzrhythmusmassage, auch auf die Betreuung der Anwesenden gesetzt werden. Mit der Situation nicht allein zu sein und auf Hilfe setzen zu können, waren hier ausschlaggebende Faktoren für die Entscheidung des neuen Einsatzortes des Defibrillator.

Ehrenwerte Kameraden

Am Abend kam es dann zu Ehrungen der o. g. und noch weiterer Kameraden. Willy Clausen und Bernd Steffens wurden für ihren bereits über 40 Jahre langen Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Borstel ausgezeichnet - Reinhard Ott für seinen 20 Jahre langen Dienst.

Auf die Ehrungen mehrfach angestoßen, wurden die Feuerwehrmänner und der Sommer bei diesem Mittsommernachtsfest feucht fröhlich gefeiert.

 

Das Fest war rundum gelungen.

Ein großes Dankeschön

Die Feuerwehr Borstel möchte sich noch einmal für den großen Einsatz der Kameraden bedanken, die beim Ab- und Aufbau der Zelte und dem Bestücken dieser geholfen haben. Auch für die Organisation des Essens, der Getränke, für das Bereitstellen der Musikanlage und dem musikalischen Einheizen am Abend.

Borstel ist eine Gemeinschaft, in der man sich auf einander verlassen kann. Die Borsteler Feste werden nicht ausschließlich vom jeweils feiernden Verein oder der feiernden Organisation getragen, sondern von allen Borstelern. So hat die Borsteler Feuerwehr das Glück, immer wieder Unterstützung auch außerhalb ihrer Reihen zu erhalten.

Sie möchte sich daher bei Jörg Humfeldt bedanken, der neben seinem Zelt und der Stromzufuhr, auch sein großes Equipment und sein noch größeres Engagement zur Verfügung gestellt hat. Auch ein großes Dankeschön an die Frauen im Hintergrund für die Dekoration der Tische, die tolle Unterstützung, das Kuchenbuffet und das Tresen-„Personal“.

Ebenfalls geht ein großer Dank an die Hagener Feuerwehr: für die langjährige Unterstützung und die gesellige Stimmung.

 

Das größte Lob geht an die Borsteler, die diese Gemeinschaft mit Leben erfüllen.

Fotogalerie des Mittsommerfestes